
Datenschutzhinweis
HINWEISE ZUM DATENSCHUTZ
Der Bibellesebund nimmt den Schutz deiner persönlichen Daten ernst.
Die folgenden Hinweise geben dir einen Überblick darüber, was mit deinen Daten geschieht, wenn du den BLB Onlineshop besuchst oder uns auf einem anderen Weg deine persönlichen Daten anvertraust. Wir behandeln deine Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Daten werden ausschliesslich für die jeweils angegebenen Zwecke verwendet und ohne deine Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dass wir hierzu vertraglich bzw. gesetzlich verpflichtet sind. Deine Daten werden gelöscht, sobald sie dem angegebenen Zweck gedient haben. Der BLB hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Massnahmen zum Schutz deiner Daten umgesetzt. Dennoch weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Wir entwickeln uns ständig weiter. Insofern spiegeln diese Hinweise den heutigen Stand unserer Verfahren wider. Das heisst auch, dass wir diese Hinweise zum Datenschutz regelmässig überarbeiten und aktualisieren werden.
Aktueller Stand: 21.05.2025
Beauftragter für den Datenschutz
Matthias Ziehli
Bibellesebund Schweiz
Industriestrasse 1
8404 Winterthur
052 245 14 45
datenschutz@blb.ch
Allgemeines zur Datenverarbeitung
Wie erfassen wir deine Daten?
Deine Daten werden zum einen dadurch erhoben,
dass du sie dem BLB mitteilst. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die
du uns persönlich, per Post, per E-Mail oder am Telefon mitteilst, die du in
ein Kontakt-, Bestell- oder Buchungsformular auf einer unserer Webseiten
eingibst oder die du uns auf anderem Weg, z. B. über eine unserer Bestellkarten
zur Anforderung von Informationen oder ein anderes Formular, mitgeteilt hast.
Deine Daten können uns aber auch bei einer gemeinsamen Verantwortung (z.B. in
Zusammenarbeit mit Ferienanbietern, Hotels usw.) durch einen Dritten
übermittelt werden.
Per Kontaktformular übermittelte Daten werden auf unserem Server gespeichert,
um deine Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen
bereitzustehen.
Die Verarbeitung deiner Daten erfolgt ausschliesslich auf Grundlage deiner
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf der bereits erteilten
Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose
Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmässigkeit der bis zum Widerruf erfolgten
Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Zum anderen werden Daten automatisch beim Besuch unserer Webseite durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. dein Internetbrowser, das verwendete Betriebssystem oder die Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald du eine unserer Webseiten besuchst. Diese Daten nutzen wir ausschliesslich zur Optimierung unserer Seiten und Abwehr von Angriffen.
Deine Daten verbleiben bei uns, bis du uns zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Wem geben wir deine Personendaten bekannt?
Es kann sein, dass wir deine Personendaten zur Verarbeitung an Dritte weitergeben. Das sind insbesondere:
- Geschäftspartner (z.B. Hotels, in denen wir unsere Ferienangebote durchführen)
- Dienstleister (z.B. Newsletteranbieter, IT-Provider, Banken, Transport- und Versandunternehmen)
- Behörden (insbesondere, wo wir dazu verpflichtet sind)
- Dritte, die via Website Daten über dich erheben (z.B. Google Analytics)
Gehen die Daten ins Ausland?
Es ist möglich, dass wir deine Daten an Drittanbieter im Ausland weitergeben, um bestimmte Angebote (z.B. Newsletter-Dienste) zu nutzen. Ist das ein Land ohne genügenden Datenschutz, so schliessen wir insbesondere die EU-Standardvertragsklauseln ab, können uns aber fallweise auch auf Einwilligungen abstützen oder Daten ins Ausland geben, weil es für die Abwicklung eines Vertrags mit dir oder in deinem Interesse notwendig ist.
Wozu verwenden wir deine Personendaten?
- Vertragsabschluss/-abwicklung mit dir
- Kommunikation mit dir
- Marketing (Fundraising, Printmedien, Broschüren)
- Newsletter
- Betrieb der Infrastruktur, Website
- Marktanalysen
- Schulung, Weiterbildung
- Einhaltung gesetzlicher Pflichten
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Sperrung
Du hast jederzeit das Recht auf Auskunft über
deine gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und
den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder
Löschung dieser Daten.
Diese Rechte können bzw. müssen wir je nach den Umständen so wie gesetzlich
vorgesehen einschränken, z.B. zum Schutz Dritter oder wo wir zu Aufbewahrung
gesetzlich verpflichtet sind.
In bestimmten Fällen fordern wir zusätzliche Informationen bei dir an, um deine
Identität festzustellen. So können wir z.B. bei der Wahrnehmung des
Auskunftsanspruchs sicherstellen, dass Informationen nicht gegenüber unbefugten
Personen offengelegt werden.
Sicherheit der Verarbeitung
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen ein, um die von dir zur Verfügung gestellten Daten durch zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder vor dem Zugriff durch unberechtigte Personen zu schützen. Dabei setzen wir auf Standards und verbessern unsere Massnahmen entsprechend dem technologischen Fortschritt. Dennoch weisen wir daraufhin, dass Daten während der Übertragung im Internet nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht umfassend geschützt werden können.
Cookies, JavaScript etc.
Cookies sind kleine Informationseinheiten, die dein Browser automatisch im Arbeitsspeicher deines Computers ablegt. Cookies haben verschiedene Funktionen. Insbesondere machen sie die Website benutzerfreundlicher. So kann sich ein Cookie die von dir vorgenommenen Einstellungen „merken“, damit du diese nicht jedes Mal erneut eingeben musst.
Wenn du eine unserer Webseiten besuchst, werden Informationen in Form eines solchen Cookies auf deinem Computer abgelegt. Die meisten von uns genutzte Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende deines Besuches automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf deinem Endgerät gespeichert, bis du diese löschst. Diese Cookies ermöglichen es uns, deinen Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Ferner verwenden wir technisch notwendige Cookies, um die Eingaben eines Nutzers in möglichen mehrseitigen Online-Formularen nachzuhalten. Diese Cookies werden benötigt, damit du dich auf unserer Website bewegen und ihre Funktionen nutzen kannst.
Cookies erlauben es uns beispielsweise auch,
eine Website deinen Interessen anzupassen oder deine Informationen zu
speichern, damit du diese nicht jedes Mal neu eingeben musst.
Wenn du im Cookie Consent Tool entsprechend eingewilligt hast, erstellen wir
Cookies, sodass wir deinen Computer wiedererkennen.
Du kannst deinen Internet-Browser so einstellen, dass er Cookies von deinem Computer löscht, alle Cookies blockiert oder dich warnt, bevor ein Cookie gespeichert wird.
Hosting
Den Inhalt unseres Onlineshops hosten wir bei folgendem Anbieter:
Mittwald
Anbieter ist die Mittwald CM Service GmbH & Co. KG, Königsberger Straße 4-6, 32339 Espelkamp. Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Mittwald verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen (siehe GoAccess).
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Mittwald: https://www.mittwald.de/datenschutz.
Auftragsverarbeitung
Wir haben Verträge über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung der oben genannten Dienste geschlossen. Hierbei handelt es sich um datenschutzrechtlich vorgeschriebene Verträge, die gewährleisten, dass die oben genannten Hoster die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der Datenschutzverordnung verarbeitet.
Eingesetzte Software-Tools
Google-Dienste
Google Analytics, Google Tag
Falls du deine Einwilligung im Cookie Consent Tool gegeben hast, nutzt der Onlineshop Funktionen des Web-Analysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist daher § 6 DSG-EKD Nr. 2 (Einwilligung).
Google Analytics ermöglicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren. Hierbei erhält der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden von Google ggf. in einem Profil zusammengefasst, das dem jeweiligen Nutzer bzw. dessen Endgerät zugeordnet ist.
Google Analytics verwendet Technologien, die den Nutzer wiedererkennen und sein Nutzungsverhalten analysieren können (z. B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die von Google erfassten Informationen über die Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von § 6 DSG-EKD Nr. 2. Der Websitebetreiber hat ein Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sein Webangebot zu optimieren. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier:
https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/
Wir haben die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird deine IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseiten wird Google diese Informationen verwenden, um deine Nutzung der Webseiten auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird laut Angaben von Google nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics findest du in der Datenschutzerklärung von Google:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Speicherdauer
Bei Google gespeicherte Daten auf Nutzer- und Ereignisebene, die mit Cookies, Nutzer-Kennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs (z. B. DoubleClick-Cookies, Android-Werbe-ID) verknüpft sind, werden nach 14 Monaten anonymisiert bzw. gelöscht. Details hierzu findest du unter folgendem Link:
https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=de
Falls du deine Einwilligung im Cookie Consent Tool gegeben haben nutzt unser Webshop das Meta-Pixel (ehem. Facebook Pixel). Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Das Meta-Pixel ist ein Code, der in unseren Seiten eingebunden ist. So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook- oder Instagram Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet und zukünftige Werbemassnahmen optimiert werden.
Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Webseiten anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Meta gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Meta die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Meta-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Dadurch kann Meta das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie ausserhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Meta auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.
Google reCAPTCHA
Der Onlineshop nutzt „Google reCAPTCHA“.
Um unsere Webseite vor missbräuchlicher Nutzung durch automatisierte Programme (Bots) zu schützen und die Sicherheit der Datenverarbeitung zu gewährleisten, setzen wir den Dienst Google reCAPTCHA ein. Dieser Dienst wird von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, bereitgestellt.
Google reCAPTCHA analysiert das Verhalten der Webseitenbesucher, um festzustellen, ob die Eingaben von einem Menschen oder einem automatisierten Programm stammen. Zu diesem Zweck werden verschiedene Daten (wie IP-Adresse, Mausbewegungen, Verweildauer auf der Seite und weitere Nutzungsdaten) an Google übermittelt.
Die erhobenen Daten werden in die USA übermittelt. Google verwendet hierfür die Standardvertragsklauseln, um einen angemessenen Schutz deiner personenbezogenen Daten sicherzustellen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google findest du in der Datenschutzerklärung von Google (https://www.google.com/intl/en-GB/policies/privacy/).
YouTube
Falls du deine Einwilligung im Cookie Consent Tool gegeben hast, nutzt dieser Onlineshop Plug-ins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung bildet § 6 DSG-EKD Nr. 2 (Einwilligung). Wenn du eine unserer mit einem YouTube-Plug-in ausgestatteten Seiten besuchst, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten du besucht hast.
Wenn du in deinen YouTube-Account eingeloggt bist, ermöglichst du YouTube, dein Surfverhalten direkt deinem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies kannst du verhindern, indem du dich aus deinem YouTube-Account ausloggst.
Die Löschung der Daten erfolgt, sobald der Zweck ihrer Erhebung erfüllt wurde. Du kannst die Erfassung sowie die Verarbeitung deiner Daten durch YouTube verhindern, indem du nicht einwilligst, die Ausführung von Script-Code in deinem Browser deaktivierst oder einen Script-Blocker in deinem Browser installierst.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten findest du in der Datenschutzerklärung von YouTube unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Vimeo
Falls du deine Einwilligung im Cookie Consent Tool gegeben hast, nutzt dieser
Onlineshop Plug-ins von Vimeo für die Integration und Darstellung von
Videoinhalten. Hierzu wurden die datenschutzfreundlichen Parameter gewählt, die
Vimeo anbietet. Anbieter des Videoportals ist die Vimeo Inc., 555 West 18th
Street, New York, New York 10011, USA. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
ist daher § 6 DSG-EKD Nr. 2 (Einwilligung).
Bei Aufruf einer Seite mit integriertem Vimeo-Plug-in wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Vimeo erfährt hierdurch, welche unserer Seiten du aufgerufen hast. Vimeo erfährt deine IP-Adresse, selbst wenn du nicht beim Videoportal eingeloggt bist oder dort kein Konto besitzt. Es erfolgt eine Übermittlung der von Vimeo erfassten Informationen an Server des Videoportals in den USA.
Vimeo kann dein Surfverhalten direkt deinem persönlichen Profil zuordnen. Durch vorheriges Ausloggen hast du die Möglichkeit, dies zu unterbinden.
Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten findest du in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy.
SoundCloud
Falls du deine Einwilligung im Cookie Consent Tool gegeben hast, nutzt der Onlineshop das Plug-in des Anbieters SoundCloud. SoundCloud wird betrieben von SoundCloud Limited mit Hauptgeschäftssitz in 33 St James Square, London SW1Y 4JS, UK.
Auf einigen unserer Internetseiten verwenden wir Plug-ins des Anbieters SoundCloud. Wenn du die mit einem solchen Plug-in versehenen Seiten unserer Internetpräsenz aufrufst, wird eine Verbindung zu den SoundCloud-Servern hergestellt. Hierdurch wird an den SoundCloud-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten du besucht hast. Bist du dabei als Mitglied bei SoundCloud eingeloggt, kann SoundCloud diese Information deinem persönlichen Benutzerkonto zuordnen. Bei Nutzung des Plug-ins wie z. B. Anklicken des Start-Buttons einer Audiodatei wird diese Information ebenfalls deinem Benutzerkonto zugeordnet. Du kannst diese Zuordnung verhindern, indem du dich vor der Nutzung unserer Internetseite aus deinem SoundCloud-Benutzerkonto abmeldest.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch SoundCloud sowie deine diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz deiner Privatsphäre findest du in den Datenschutzhinweisen von SoundCloud: https://soundcloud.com/pages/privacy.
Calameo
Falls du deine Einwilligung im Cookie Consent Tool gegeben hast, nutzt der Onlineshop zur komfortablen Ansicht unserer Kataloge, Zeitschriften und Leseproben ein Plug-in des Unternehmens CALAMEO SAS, Rue de Ponthieu 25, 75008 Paris, Frankreich (nachfolgend: Calameo).
Über den Klick auf das von Calameo bereitgestellte Plug-in wirst du auf die Server von Calameo weitergeleitet. Dort werden über Cookies, die auf deinem Computer oder mobilen Gerät gespeichert werden, Informationen aufgezeichnet, um deine Navigation auf der Website zu vereinfachen, zu optimieren und sicherer zu machen. Diese Cookies identifizieren dich nicht persönlich. Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten findest du in der Datenschutzerklärung von Calameo.com: https://de.calameo.com/terms.
Zahlungsdienstleister
Payrexx
Auf unserer Webseite bieten wir die
Möglichkeit via Payrexx zu spenden oder zu bezahlen. Anbieter dieses
Zahlungsdienstes ist die Payrexx AG, Burgstrasse 18, 3600 Thun (im Folgenden
„Payrexx“).
Wenn du die Bezahlung via Payrexx ausführst, werden die von dir eingegebenen
Zahlungsdaten an Payrexx übermittelt. Die Übermittlung deiner Daten an Payrexx
erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6
Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Du hast die
Möglichkeit, deine Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen.
Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden
Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.
Weitere
Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von Payrexx.
PayPal
Auf unserer Webseite bieten wir über den
Zahlungsdienstleister Payrexx die Bezahlung via PayPal an. Anbieter dieses
Zahlungsdienstes ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24
Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden “PayPal”). Wenn du die
Bezahlung via PayPal auswählst, werden die von dir eingegebenen Zahlungsdaten
an PayPal übermittelt. Die Übermittlung deiner Daten an PayPal erfolgt auf
Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit.
b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Du hast die Möglichkeit,
deine Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf
wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden
Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.
Weitere
Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von Paypal.
TWINT
Auf unserer Webseite bieten wir die Bezahlung
via Twint an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die TWINT AG,
Stauffacherstrasse 41, 8004 Zürich (im Folgenden “TWINT”). Wenn du die
Bezahlung via TWINT auswählst, werden die von dir eingegebenen Zahlungsdaten an
TWINT übermittelt. Die Übermittlung deiner Daten an TWINT erfolgt auf Grundlage
von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
(Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Du hast die Möglichkeit, deine
Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt
sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden
Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.
Weitere
Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von TWINT.
Newsletter
Wenn du unseren Newsletter beziehen möchtest, benötigen wir von dir eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass du der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse bist und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden bist. Diese Daten verwenden wir ausschliesslich für den Versand der angeforderten Informationen. Ein Widerruf deiner bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Dazu genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail oder eine Abmeldung über den "Abbestellen"-Link im Newsletter.
Brevo (Sendinblue)
Der Newsletter-Versand erfolgt durch die
Sendinblue GmbH, Köpenicker Strasse 126, 10179 Berlin.
Deine Einwilligung zum Erhalt des Newsletters kannst du jederzeit widerrufen
und somit das Newsletter-Abonnement kündigen. Nach deiner Kündigung werden
deine personenbezogenen Daten gelöscht. Am Ende jedes Newsletters findest du
den Link zur Kündigung.
Brevo hat alle zweckmässigen Vorsichtsmassnahmen getroffen, um die Sicherheit
der personenbezogenen Daten zu gewährleisten und insbesondere zu verhindern,
dass diese verfälscht oder beschädigt werden oder von unbefugten Dritten
eingesehen werden können.
Hier findest du weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Sendinblue.
Bestell-, Anmelde- und Buchungsdienste
Kontaktformular
Im Rahmen deiner Kontaktanfrage per Kontaktformular im Onlineshop, überlässt du uns eine Reihe von personenbezogenen Daten. Dazu gehört als Pflichtfeld die E-Mail-Adresse. Deine Daten werden über eine SSL-Technologie verschlüsselt übertragen und zur Bearbeitung deines Anliegens gespeichert.
Wir vom Bibellesebund Schweiz als Empfänger
der Kontaktanfrage speichern und archivieren die Daten in dem für deine Anfrage
üblichen Rahmen.
Online-Shop
Im Rahmen deiner Bestellung über unseren Online-Shop überlässt du uns mit dem Absenden des Bestellformulars oder dem Anlegen deines Kundenkontos eine Reihe von personenbezogenen Daten. Dazu gehören unter anderem Name, Adresse, Telefon und legitimierte E-Mail-Adresse, die du im Laufe des Bestellprozess eingibst. Deine Daten werden über eine SSL-Technologie verschlüsselt übertragen und auf Servern innerhalb Deutschlands gespeichert.
Wir als Bibellesebund Schweiz speichern und archivieren die Daten in dem für die Bestellung und Vertragsabwicklung gesetzlich vorgeschriebenen Rahmen.
Wird bei im Bestellprozess die Anmeldung zum Newsletter gewünscht, werden die dafür notwendigen Daten an unseren Dienstleister für den Newsletter-Versand weitergegeben (siehe Newsletter).
Bei der Bestellung oder dem Abruf von Download-Produkten werden anonymisierte 10-stellige IDs zur Erstellung oder Verifizierung von Download-Codes zwischen unserem Shop und einem von Amazon bereitgestellten Server ausgetauscht. Bei diesem technisch notwendigen Vorgang werden keinerlei personenbezogene Daten übermittelt.Social-Media
In unserem Onlineshop sind Buttons zum sozialen Netzwerks Facebook integriert. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland (nachfolgend Meta). Die erfassten Daten werden nach Aussage von Meta auch in die USA und in andere Drittländer übertragen. Den Button erkennst du an dem Facebook-Logo auf unserer Seite.
Wenn du den Facebook-Button anklickst, wird über einen Link eine direkte Verbindung zwischen deinem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass du mit deiner IP-Adresse unsere Seite besucht hast.
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
Du kannst
deine Werbeeinstellungen selbstständig in deinem Nutzer-Account anpassen.
Klicke hierzu auf folgenden Link und logge dich ein:
https://www.facebook.com/settings?tab=ads.
Die
Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der
EU-Kommission gestützt. Details findest du hier:
https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
Details findest du in der Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active
Wenn du den Facebook „Like-Button“ anklickst, während du in deinem Facebook-Account eingeloggt bist, kannst du die Inhalte unserer Seiten auf deinem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten deinem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten.
Wenn du nicht wünschst, dass Facebook den Besuch unserer Seiten deinem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, logge dich bitte aus deinem Facebook-Benutzerkonto aus.
Falls du deine Einwilligung im Cookie Consent Tool gegeben hast, nutzt dieser Onlineshop Funktionen der Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA.
Wenn du in
deinen Instagram-Account eingeloggt bist, kannst du durch Anklicken des
Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit deinem Instagram-Profil
verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten deinem
Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten
keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch
Instagram erhalten.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy
Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union
und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei
Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF
zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards
einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhältst du vom Anbieter unter
folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-%20detail?contact=true&id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active
Details zu
deren Umgang mit deinen personenbezogenen Daten findest du in der
Datenschutzerklärung von Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy/ .
X (ehemals Twitter)
In unserem Onlineshop verwenden wir den Teilen-Button von X, der es dir ermöglicht, Inhalte direkt in deinem X-Profil zu teilen. Wenn du diesen Button nutzt, werden Daten an X übermittelt. Diese Daten umfassen:
- die URL der Seite, die du teilen möchtest,
- deine IP-Adresse,
- Informationen zu deinem Browser und Betriebssystem,
- sowie ggf. weitere technische Daten.
Der Button ist mit einem X-Logo, in Form eines „X“, gekennzeichnet.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Nutzung von X ist die X Corp., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA.
Bei der Nutzung des Teilen-Buttons werden deine
Daten an einen Server in die USA übermittelt und dort gespeichert. X ist jedoch
nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert, was bedeutet, dass
X sich verpflichtet hat, die Datenschutzstandards der Europäischen Union
einzuhalten und deine Daten entsprechend zu schützen. Trotzdem besteht ein
gewisses Risiko, dass deine Daten in den USA nicht in demselben Umfang
geschützt werden wie innerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen
Wirtschaftsraums.
Die Daten bzw. Informationen werden außerdem auf deinem X-Account
veröffentlicht und dort deinen Kontakten angezeigt.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die X Corp. sowie deine diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz deiner Privatsphäre findest du in den Datenschutzhinweisen von X: https://X.com/de/privacy
Wenn du nicht möchtest, dass X die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar deinem X-Account zuordnet, musst du dich vor deinem Besuch unserer Website bei X ausloggen.
In unserem Onlineshop sind Teilen-Buttons des sozialen Netzwerkes WhatsApp Inc. 650 Castro Street, Suite 120-219 Mountain View, Kalifornien, 94041 USA integriert.
Die WhatsApp-Buttons erkennst du an dem WhatsApp-Logo oder dem WhatsApp-Button auf unserer Seite.
Wenn du die WhatsApp-Buttons aktiv nutzt, wird über den Button eine direkte Verbindung zwischen deinem Browser und dem WhatsApp-Server hergestellt. WhatsApp erhält dadurch die Information, dass du mit deiner IP-Adresse unsere Seite besucht hast. Wenn du den WhatsApp-Button anklickst, während du in deinem WhatsApp-Account eingeloggt bist, kannst du die Inhalte unserer Seiten auf deinem WhatsApp-Profil verlinken. Dadurch kann WhatsApp den Besuch unserer Seiten deinem Benutzerkonto zuordnen.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch WhatsApp erhalten. Weitere Informationen hierzu findest du in der Datenschutzerklärung von WhatsApp: https://www.whatsapp.com/legal/.
Wenn du nicht wünschst, dass WhatsApp den Besuch unserer Seiten deinem WhatsApp-Nutzerkonto zuordnen kann, logge dich bitte aus deinem WhatsApp-Benutzerkonto aus.
Bibellesebund Apps
Auf unserer Website werden Bibellesebund-Apps zum Download über die offiziellen App-Stores von Apple oder Google angeboten. Sofern du eine dieser Apps auf deinem Endgerät installierst oder später In-App-Käufe veranlässt, werden deine dafür notwendigen Daten ausschließlich in dem jeweiligen App-Store erhoben und von dem jeweiligen Store-Betreiber entsprechend seiner Verarbeitungsvorgänge weiterverarbeitet. Darauf haben wir keinen Einfluss und wir erhalten auch keinerlei personenbezogene Daten von einem der App-Stores.
Weitere Informationen kannst du den Datenschutzhinweisen von Apple oder Google entnehmen.
Bibelzeit
Die Berechtigungen, welche die Bibelzeit-App auf Ihrem Endgerät hat, reduzieren wir auf das notwendige Minimum. Ein Zugriff auf den Speicher deines Endgerätes dient ausschließlich der Speicherung, der freigeschalteten oder erworbenen Bibellese-Zeitschriften oder Themenhefte, deiner Einstellungen, sowie deiner Notizen, Lesezeichen und Markierungen, welche du in der App tätigst. Diese Daten verbleiben auf deuben Endgerät und werden von uns nicht abgerufen oder anderwärtig verarbeitet.
Mit der Nutzung einer in der App verfügbaren Bibelübersetzungen erfolgt ein anonymisierter Zugriff auf den Bibelzeit-Server, der die Inhalte der United Bible Societies (The Digital Bible Library) in der App zur Verfügung stellt und auswertet.
Mit der Funktion Daten übertragen können Notizen, Käufe und Lesezeichen von einem Endgerät auf ein anderes Endgerät transferiert werden. Dieser Transfer erfolgt über eine Ende-zu-Ende Verschlüsselung mit dem Bibelzeit-Server. Ein Zugriff auf die Daten ist nicht möglich.
Barti Bibel Biber
Die Berechtigungen, welche die App Barti Bibel Biber auf deinem Endgerät hat, reduzieren wir auf das notwendige Minimum. Ein Zugriff auf den Speicher deines Endgerätes dient ausschließlich der Speicherung, der verschiedenen Spiele (Themen), und der im Spiel eingegebenen Lösungen. Diese Daten verbleiben auf deinem Endgerät und können von uns weder abgerufen noch anderwärtig verarbeitet werden.
Ein In-App-Kauf ist nicht möglich.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch dem BLB ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Winterthur, 21.05.2025